Beim E36 ist speziell bei den Modellen Limousine, Touring und Compakt der Baujahre 1994 bis 1996 die Wagenheberaufnahmen eine bekannte Schwachstelle und wird oft erst von außen sichtbar, wenn diese durch sind. Den wahren Schaden sieht man allerdings erst, wenn man sich die Mühe macht und die Schadhaften Bleche heraustrennt und dann sieht, dass das nur die Spitze des Eisberges ist und der Schaden weit aus größer ist als zunächst vermutet. Grund hierfür ist wie bereits in dem anderen Beitrag der aufwendigeren Restauration „BMW touring ///M flight“ aufgezeigt und beschrieben ist, die fehlende oder nicht ausreichende Hohlraumkonservierung. Die auf Ebay angebotenen „Aufschweißbleche“, die an die schadhaften Stellen der Wagenheberaufnahme „angebraten“ werden sind daher nicht zu empfehlen, zumindest wenn man vorhat das gute stück noch weitere Jahre zu behalten, da die inner Versteifungskonstruktion da bereits schon schwer geschädigt ist. Im folgen Bildband ist eine weniger aufwendige Variante dieser Reparatur der Wagenheberaufnahme an einer Limousine aufgezeigt, die sich gerade bei Fahrzeugen mit Schwellerleisten anbietet.
Hier ist das untere Ende der B Säule zu sehen. Wie man sieht ist diese bereits unten völlig weg gerostet und hatte bereits keine Verbindung mehr zum Schweller.
Der Innere Schweller zum Innenraum war hier, wie man gut erkennen kann, bereits auch durchgerostet und man konnte den Teppich und den Kabelbaum der dahinter verläuft sehen…
Wie man anhand der ausgetrennten Bleche gut erkennen kann, war das ganze Ausmaß dahinter von Außen nicht zu erahnen… so viel zum Tema „die Schweller sehen ja gar nicht so schlimm aus…!“
Selbstverständlich muss das auch alles wieder instand gesetzt werden um die Steifigkeit der Karosse auch weiterhin zu gewährleiseten…
Ich verwende immer Rostschutzgrundierung mit Metallanteilen die ich auf die Flächen zuvor auftrage bevor ich die Bleche einschweiße. Der Vorteil ist alle Bleche dahinter sind mit Rostschutz versiegelt und man kann direkt darauf schweißen, so dass die Bleche dahinter auch nach dem Schweißen mit Rostschutz noch versiegelt bleiben.
Man sollte immer einen kompletten Schweller als Reparatur Blech kaufen. Das kann man so wie man es braucht zurecht schneiden und vollständig einsetzen. Man sollte alerdings darauf achten nicht den billigen Schrott zu nehmen sondern die mit den vorgestanzten Löchern für die Wagenheberaufnahme nehmen.
Dann passen die Wagenheber Löcher und man muss nicht korrigieren und Feilen, man spart sich Zeit und Ärger und auf die paar Euro sollte man nicht achten!