Hier haben wir einmal eine komplette Hinterachsrevision anhand einer BMW E36 Hinterachse Dokumentiert. Diese Achse stammt aus einem BMW E36 320i Baujahr 1996. Die Hinterachsen der Modelle E36 vom 319i bis zum 320i sind bei allen Limousinen, Touring, Coupe und Cabrio Fahrzeugen dieser Bareihe gleich.

Ab dem 320i der Bareihe E36 sind die Hinterachsen der Limousinen, Coupe, Cabrio und Tuoring verstärkt. Bei den Compact Fahrzeugen dieser Baureihe ist eine eigene Konstuktion der Hintzerachse verbaut, die nur für diese Modelle passt.

Wir haben diese Hinterachse aus einem Schrottfahrzeug auf dem Schrottplatz ausgebaut und dann zur Entrostung komplett zerlegt und auch die Tonnenlager und Gummilager entfernt.

Diese Achse haben wir als „Tauschachse für unseren BMW E36 318 IS Class 2 vorgesehen, da wir diese so komplett vorbereiten können und dann die Achse einfachnur raus und wieder direkt einbauen können.

Die Achse sieht nach 24 Jahren bei allen Fahrzeugen der Baureihe E36 rostmäßig schlimm aus, wenn diese zwischenzeitig noch nicht revidiert und gegen Rost geschützt wurden
Rost soweit das Auge reicht…
Die ganzen Tonnenlager und Gummilager wurden dann entfernt…
ch
Nach 2 Tagen in einer Zitronensäure sieht das EWrgebnis doch schon ganz passabel wieder aus
Auch die Halter der Bremssättel sehen wieder ganz gut aus, alle Teile wurden nach 2 Tagen aus der Säre genommen und Dampfgestrahlt und nochmals mit der Drahtbürste abgebürstet und dann weitere 2 Tage in die Zitronen Säure E330 für Gastronomie und Lebensmittelbereich belassen
Auch die Bremssättel haben wir spaßeshalber mit in die Säre gelegt, diese werden wir zwar später nicht wieder verwenden, im allgemeinen werden wir nur den Hinterachskörper, die beiden Lenkslänker und die Fbeiden Federaufnahmen verwenden, der rest kommt neu.
Die Achsenteile der BMW E36 Hinterachse wurden abschließend noch einmal mit Fertan behandelt und 2 Tage einwirken lassen. Danach mit Wasser gründlich abgewaschen und nach der Trocknung mit BONDEX Epoxy nachbehandelt bzw. versiegelt.
Auch alle kleinteile sind nach der Entrung wieder blitze blank und wurden ebenfalls mit Fertan behandelt und mit BRUNOX Epoxy versiegelt.