Als unser BMW E36 320i Coupe im Jahre 2016 zu uns gekommen war, war er noch in einem für sein Alter, er war bereits 20 Jahre alt (Baujahr 1996), entsprechenden guten und doch sehr gepflegten Zustand. Der Vorbesitzer hatte noch einiges in unseren BMW 320I Coupe investiert. Er hatte gerade die Bremsleitungen und Schläuche vom ABS Block bis an die hinteren Räder neu machen lassen. Auch die hinteren Bremsscheiben des BMW E36 320i Coupe und Beläge waren komplett neu gemacht. Das Fahrzeug hatte neue Reifen bekommen und auch die Klimaanlage wurde, was uns der im Motorraum angebrachte Aufkleber verriet, gerade neu befüllt. Der Lack außen unseres BMW E36 320i Coupe war auch noch relativ gut und gepflegt, aufgrund des Alters eben überall kleinere Macken und Beschädigungenen.
Die Wagenheberaufnahmen des BMW E36 320i Coupe waren allerdings bereits mal wieder, wie dies auch zu erwarten war, nicht gerade ganz durch, wohl allerdings mehr als nur stark angerostet. Der Grund hierfür war wiedereinmal die fehlende Rostversieglung gepaart mit verstopften Wasserabläufen in den Schwellern was bekanntermaßen bei allen BMW E36 Modellen der Fall ist, so auch bei unserem BMW E36 320i Coupe von der braunen POest befallen. Auch der vordere Rahmen an der A- Säule war zum Beifahrerfußraum von innen schon komplett durch. Das Ergebnis: Nasse Füße für den Beifahrer.
Aso hieß es mal wieder Teppich Boden aus dem BMW E38 320i Coupe raus und Blechtafeln bestellen. Sämtliche vom Rost befallenen Blechteile wurden, soweit dies möglich war, großzügig Heraus getrennt und mir Rostumwandler die verbleibenden Ränder behandelt. Hierzu benutzen wir 2 verschiedene Produkte. Für die Stellen, welche nach zwei Tagen Einwirkzeit mit Wasser abgewaschen werden können, benutzen wir Fertan. Für alle anderen Stellen Epoxy Brunox. Letzteres sprühen wir auch immer in die Holräume, wenn wir die Grundschweller am E36 Aufschneiden. Dann kann man das Gebinde mit einer Steinschlagschutz Duruckluft Pistole in die A – B und C Säulen bis zum Dach sprühen.
Man sollte auch die Türverkleidungen an den Türen abnehmen, innen säubern und die Abläufe verschließennicht nur bei den BMW E36 Coupe Modellen, das gilt bei allen Fahrzeugen der Baureihe BMW E36, und dann ebenfalls Epoxy Brunox einspritzen. Die Gefalteten Bleche an den Türkanten und Falsen werden so versiegelt. Nach ca. 6 Stunden die Abläufe wieder öffnen, Vorsicht was umterlegen, sonst gibt es auch nach 6 Stunden Einwirkzeit auf dem Boden immer noch eine Sauerei, und dann mit Holraumkonservierung auf Wchsbasis Erneut versiegeln.
Danach wurden am Fahrzeug Beulen, Dellen und Abrostungen an den lackierten flächen ebenfalls entfernt, die Roststellen wieder mit Fertan behandelt und nachdem dieses zweit Tage an unsem BMW E38 320i Coupe einwirken durfte, wieder mit Wasser abgewaschen, getrocknet, mit Epoxy Brunox erneut behandelt und versiegelt, danach Roststopp drauf und die betroffenben Stellen fein gespachtelt und gefüllrt und nach dem Nasschleifen der Flächen mit Schleifpapier der Stärke P800 alle Flächen nass geschlisffen und im Anschluß wieder in der Wagenfarbe Hellrot,mit welchem unser BMW E36 320i Coupe im Juli 1996 das BMW WWerk verließ, neu lackiert.
Auch die Schweller wurden wieder schwarz lackiert, da unser BMW E36 320i Coupe keine Kunststoff Schwellerleisten ab Wer hatte. Auch der Innenraum unseres BMW E36 320i Coupe war zwar schon relativ sauber, aber nicht sauber genug,. Die Helle Ausstattungsvarianten werden schnell schmutzig. Alle Sitze und der Teppichboden waren sowieso draußen. Diese haben wir mit einem Tornador und anschließend noch mit einem Nassauger gründlich gereinigt. Den Teppichboden gut abgesaugt und da es höllisch heiß im Sommer war, haben wir den Teppichboden über Stunden mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend das ultra schwere, da mit Wasser vollgesaugte Teppichteil eine Woch in der Sommerhitz über drei Böcke zum Abtrocknen gehängt. Nachdem auch der Innenhimmel und alle Plastikverkleidungen gründlich gereinigt und mehrmals mit Kunsstoffpflege behandelt und eingerieben wurden, haben wir die Sitze in Wollvelurs wieder eingebaut und unseren BMW E36 320i Coupe wieder kompletiert.
Hier nun die Bildergallerie unserers BMW E36 320 i Coupe.