Sicherlich geht es vielen Besitzern von schönen Fahrzeugen, Klassikern wie Young- und Oldtimer oder solcher Fahrzeuge die es künftig noch werden, so, dass diese Fahrzeuge kaum benutzt oder sich daran erfreut werden kann, zumindest hat man das Gefühl nicht genügend Zeit zu haben um mit diesen zu verbringen. Sie stehen oft in Garagen oder Hallen, abgedeckt und warten bis man ein bisschen Zeit hat um sich ihnen zu befassen. Man hat das Gefühl sie einfach zu wenig zu sehen.

Dann kommt man schnell auf die nahe liegende Idee sich ein Modell des Autos, möglichst genau so, wie man es selbst besitzt, in möglichst der gleichen Farbe und allen Details zu erwerben und in eine Glasvitrine im Haus oder der Wohnung zu stellen. Aber manchmal genügt das irgendwie einfach nicht.

So sind wir auf die Idee gekommen, man müsste eigentlich das Fahrzeug im Wohnzimmer, der Wohnung oder im Haus haben. Aber m,al ehrlich wer hat soviel Platz für ein ganzes Auto im Haus, und wie soll das gehen ? So suchten wir nach Alternativen und kamen auf die Idee einfach aus einem Schrottfahrzeug ein markantes Teil aus der Karosserie herauszutrennen und dieses möglichst dicht an unserem originalen Vorbild zu replizieren oder zumindest versuchen dieses genau so zu gestalten wie das Fahrzeug, dass wir selbst besitzen.

Irgendwann war der Entschluss gefasst worden, es soll die Frontpartie sein, da diese zum Einen ein sehr markantes Teil des BMW E36 ist und zum Anderen den meisten Nutzen Versprach. Also auf zum Schrottplatz mit der Flex.

Die Gestaltung war klar, nur bei der Farbe hatten wir zuerst überlegt, ob schwarz oder weiß vielleicht?… Dann viel es mir wie Schuppen von den Augen…Nein „Britsh Racing Green“ M Paket und GT Ecken und Schwert, wie mein BMW E36 M3 GT!

Bei der Montage mussten wir jedoch das Schwert weglassen, da sonst größere Rollen, er sollte ja auch mobil bleiben, erforderlich geworden wären, die dann aber das Ganze zu hoch hätte werden lassen, das sah nach einer Vormontage an der Seite einfach überhaupt nicht gut aus. Also nur die GT Ecken.

Das ganze sollte aber auch eine Funktion haben. Der Sat Reciver, die X Box sollten darin Platz haben und auch die gesamte Beleuchtung Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Nebellampen und Warnblinkanlage sollte funktionieren.

Daher mussten die original Schalter mit Stecker und Kabelbaum, sowie ein Sicherungskasten und die Relais auch besorgt modifiziert und angepasst werden und eine Autobatterie mit Ladegerät musste auch eingebaut werden. Dies erforderte auch ein Batteriehauptschalter. Auch 2 ///M Logos sollten sowohl an die Decke als auch auf den Boden projiziert werden.

Das ganze hat ein guter Bekannter, Kollege, Partner und Freund alles alleine und ohne meine Hilfe, bis auf die Besorgung des notwendigen Materials und der Teile, bei welchem er mir ebenfalls geholfen hatte alleine geschaffen!!! An dieser Stelle vielen vielen Dank für deine Hilfe und Zeit und dein Können dass du hierfür geopfert hast. Ohne deine Hilfe und Unterstützung wäre aus diesem Projekt sicher nichts geworden und wohl eher nur eine meiner vielen fixen Ideen geblieben.

Die Lackierung hat, wie immer wenn ich was lackieren lassen muss, wenn man auf Qualität und Können viel Wert legt, die Firma Auto Stanojevic in Homburg, welche durch meinen guten Freund Sacha als KfZ Meister und seiner Familie geleitet wird, und die mich wie meine eigene Familie behandelt, in topp Qualität durch den Mechaniker / Lackierer/ Karossariebauer Marek „Szpack“ hingezaubert.

Die Haube musste so gestaltet werden, dass sie sich ganz normal öffnen und schließen lässt und darüber sollte der Fernseher angebracht werden und man sollte kein Kabel oder Stecker sehen.

Nachdem das Grundgerüst mit Rollen und Blechanbauteilen fertig zugeschnitten und angepasst war, Verschwand die E36 Front zunächst aus Zeitgründen auf dem Balkon für ca. 2 Jahre. Danach wurde sie für weitere 2 Jahre auch wegen der mangelnden Zeit um das Projekt fertig zu stellen. Und dieses Jahr 2019 war es im Sommer dann soweit und ich konnte das Projekt fertigstellen.

Hier nun die Bilddokumentation….