Mit Baureihe E30 hatte BMW den erstem M3 in den Jahren 1986-1991 produziert. Diesen Umstand verdanken wir jedoch nicht der BMW AG selbst. Vielmehr der FIA (Federation International de l`Automobile). Diese hatten nämlich in den 80`er Jahren beschlossen die einzelnen Gruppen 1 bis 6, in den Motorsportveranstaltungen stattfinden, neu zu reglementieren und die Homologationsverfahren – das Zulassungsverfahren für die Teilnahme an diesen Veranstaltungen – generell einzuführen. Somit waren die Hersteller gezwungen, insofern diese an den einzelnen Veranstaltungen der FIA teilnehmen wollte, diese Fahrzeuge mit denen Sie in den einzelnen Gruppen im Wettbewerb antreten wollten, als Kleinserie zu fertigen und diese an Kunden zu verkaufen. Dieses erfolgte in Staffelungen. So war bei der Gruppe 2 eine Auflage von 1000 Exemplaren erforderlich, während bei der Gruppe 4 lediglich 400 Exponate gefertigt werden mussten. Für die neue Gruppe A, an der BMW teilnehmen wollte, mussten 5000 Exponate innerhalb 12 Monate der Modellreihe E30 M3 gefertigt werden. Der BMW Vorstand betrachtete dieses Unterfangen zunächst mit Skepsis, da der Endpreis des E30 M3 an den Verbraucher fast das Dreifache eines gut ausgestatteten 325i der gleichen Baureihe kosten würde, und man Zweifel hatte für diese Fahrzeuge überhaupt Käufer zu finden. Nachdem BMW die ersten Verkaufsprospekte Anfang 1986 für den Saisonstart 1987 für den E30 M3 hatte drucken und diese dann an die Autohäuser zum Anbieten an die Kunden herantrat, waren bereits zum Ende des Jahres 1986 die ersten 2396 M3 vom Band gelaufen. Bis zur Einstellung der Produktion des M3 E30 1991, waren insgesamt 17.434 BMW M3 E30 (inklusive aller Sondermodelle wie u.a. Sport Evolution) vom Band gelaufen. Hinzu kamen dann noch 787 BMW E30 M3 Cabrio.
Der Motor des ersten BMW M3 war ein vier Zylinder Saugmotor mit 2 oben liegenden Nockenwellen mit 2,3 und im Sport Evolution später 2,5 Liter Hubraum. BMW Produzierte diesen Motor mit unterschiedlichen Leistungen, mit 195 PS, mit 200 PS, mit 215 PS, mit 220 PS und im Sport Evolution sogar 238 PS.
Aber auch das Fahrwerk wurde komplett umgekrämpelt und kompromisslos auf Sportlichkeit ausgelegt. Komfort war nicht gefragt. Hier Stand das sportliche Händling und dies ausschließlich im Vordergrund. Daher bekam der E30 M3 auch eine noch viel direktere Lenkung und die Vorderachse erhielt noch mehr Nachlauf um das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten noch Stabiler und sicherer zu machen. In Europa wurde der M3 E30 ausschließlich mit einem 5 Gang Sportgetriebe, wobei hier der 1. Gang hinten lag (wo normalerweise der 2 Gang liegt) verkauft. Auf dem Amerikanischen Markt wurde dieses Getriebe, auch Dog-Leg Gearbox genannt, nicht angeboten. Anscheinend traute BMW den Amerikanern die Benutzung dieses Schaltgetriebes nicht zu und man wollte angesichts der, vorsichtig ausgedrückt, ungewöhnlichen Rechtslage möglichen
Diese Baureihe des erstem M3, die Baureihe E30 toppte bis heute alle Erfolgsrekorde. Kein Fahrzeug hat bis heute so viele Siege eingefahren wie der BMW M3 E30