Allgemeines zum BMW E36 Cabrio

Das BMW E36 Cabrio wurde der Internationalen Presse im Februar 1993 angekündigt und auf dem Genfer Autosalon am 2 März 1993 Vorgestellt. Die Produktion war bereits angelaufen und mit der Auslieferung des BMW Cabrios der 2 Generation mit der Bezeichnung E36 wurde unmittelbar begonnen. Viele wundern sich nun, 2. Generation Cabrio? … Nun ja, das erste 02 Cabrio und alle dem E30 Cabrio vorangegangenen Cabrios, wurden nicht direkt von BMW gebaut, sondern von der Firma Baur. Diese bezogen die Fahrzeuge als 2 türigen Limousinen für die Cabrio Fahrzeuge zuerst direkt von BMW und bauten diese dann um. Später vertrieb BMW diese Cabrios unter dem Namen Baur Cabrio selbst über ihre eigene Händlernetzwerke im Rahmen einer vertraglichen Kooperation mit Baur. Der BMW E30 Cabrio war daher wirklich das erste Cabrio, dass BMW selbst in seinen Werken in München baute. Daher war das E36 Cabrio die 2. Generation von Cabrio.

Gegen Ende der Produktion, brachte BMW, um die Absatzzahlen nochmal anzukurbeln, die BMW E36 Cabrio Sondermodelle Variante 1-9 Süd / Südwest heraus.

BMW baute zuvor 1995 unter anderem auch bei den Cabrio Modellen einige wirkliche Sondermodelle, wie zum Beispiel das Sondermodell „Rene Magritte“ oder das Sondermodell „Paul Klee“ heraus, welche wir bereits in anderen Beiträgen hier auf unserer Internetseite aufgeführt haben und an dieser Stelle nicht näher eingehen möchten, sondern auf diese Beiträge verweisen möchten.

Die meisten Sondermodelle, die seitens BMW angeboten wurden bestanden lediglich darin, dass man einfach Ausstattungspaket nahm, die man normaler Weise teuer gegen Aufpreis bezahlen musste , wie z.B. das Excluive Paket oder das Sport Paket, und packte diese dann sozusagen „gratis“ und ohne Aufpreis in die Fahrzeugausstattung dazu. Diese Fahrzeuge wurden in der Regel einfach produziert und abverkauft. In der Regel deshalb, da auch während eines solchen „Angebotes“ die Kunden, welche gerade ein Fahrzeug kaufen wollten während die Fahrzeuge gerade produziert wurden und das Angebot Gültigkeit hatte, auch die Möglichkeit hatten weitere Austattungsmerkmale hinzu zu buchen oder abzuwählen, die nicht das Sonderangebot selbst betrafen. Man konnte auch z. B Styling 24 Felgen dazu wählen oder ein CD Radio. Daher ist es wirklich schwierig zu unterscheiden, ob es vorliegend wirklich um ein tatsächliches Sondermodell handelt, oder doch nur um ein „Sonderangebot“. Auch die Ausstattungsvariante gibt, bis auf wenige Ausnahmen keinen Aufschluss darüber, ob wir vorliegend ein Sondermodell haben oder nicht.

Auch bei den hier im Bericht genannten E36 Cabrio Sondermodelle Variante 1 bis 9 Süd/ Südwest handelt es sich jeweils um Ausstattungsvarianten, die mit bestehenden Ausstattungspaketen, die sowieso bei allen Fahrzeugen gegen Aufpreis dazu bestellbar waren, bestellt werden konnten. BMW hat hier lediglich die Varianten vorgegeben. z.B. bei der Variante 1 Außenfarbe Cosmos Schwarz Interieur rot. Dies konnte dann auch mit z.B. bi color Leder aus der Individualliste kombiniert werden. Der Kunde entschied sich somit nicht für das „Sondermodell“ die Variante 1 als Sondermodell zu kaufen, sondern bekam die Variante abhängig von der Außenfarbe verkauft, die er bei seiner Bestellung wählte. Er wusste somit auch nicht, ob er eine Variante 1 oder eine Variante 9 bestellen, bzw. bekommen würde. Daher sind diese Varianten keine wirklichen Sondermodelle im eigentlichen Sinne, bei welchen Teile verbaut wurden die es ausschließlich nur bei diesen Modellen gab, sondern die Bezeichnung „Sonderangebote“ wäre eigentlich die richtige Bezeichnung. Dies ist auch der Grund warum es zu diesen Fahrzeugen keinerlei Verkaufsprospekte gibt, wie z.B. beim Sonder Model Rene Magritte.

Auch unter den doch, zugegeben, wohl eher sonderbaren anmutenden Bezeichnung Variante 1 Vertrieb West / Südwest, Variante 2 Vertriebe West / Südwest und Variante 3 Vertrieb West / Südwest bis Variante 9 gibt es außer den jeweils festgesetzten Außenfarben keine besondere Außsstattung die z.B. nur einer Variante vorbehalten war. Alle 9 Varianten wurden unter Ausstattung PA253 mit dem entsprechenden Varianten Zusatz 1, 2 ,3 – 9 bezeichnet und insgesamt 4115 Fahrzeuge in den Varianten 1 bis 9 gebaut. Die Varianten – Unterschiede sind daher in erster Linie in den Kombinationen der Wagenaußenfarben mit dem Lederinterieuren zu sehen, der Kunde bekam einfach nur mehr Ausstattung für den Basispreis.

Alle „Sondermodelle-“ oder besser „Sonderangebots Varianten“ wurden serienmäßig mit den Felgen, meist Syling 32, in 16 Zoll ausgeliefert. Meist deswegen, da BMW das Styling vom Kunden noch bestimmen lies, der noch zwischen den Felgendesigns wählen konnte, insofern das Fahrzeug für Ihn an gefertigt werden sollte. Außer den Fahrzeugen die ohne direkte individuelle Kundenbestellung gebaut wurden, waren daher die Styling 32 in 16 Zoll immer verbaut. Leider ist es uns bislang noch nicht gelungen alle 9 Varianten in der Reihenfolge der Außenfarben zu zu ordnen. Wir konnten bislang lediglich die ersten fünf Varianten farblich sicher und konkret bestimmen. 

Bei dieser Sonderserie West/ Südwest waren Serienemäßig auch die Chromtürgriffe Verbaut und alle Varianten hatten die Steuerung „BMW INDIVIDUAL“ mit dem entsprechenden Hinweisschild welches auch am Fahrzeug angebracht ist. 

Zwischenzeitig haben wir auch dank einem Leser unserer Internetseite, der ein Fahrzeug der Variante 8 besitzt und uns freundlicher Weise die Daten, Bilder und seine Recherchen zu seinem Fahrzeug für unseren Beitrag zur Verfügung gestellt hat, nunmehr auch die Sonderserie Variante 8 SONDERSERIENVERTRIEB WEST/ SÜDWEST mit allen Ausstattungsmerkmalen identifiziert. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich für die Mithilfe und Bereitstellung dieser Informationen Bedanken. 

Weiterhin wurde uns von einem weiteren Leser unserer Internetseite der ein E36 Cabrio der Variante 1 besitzt und bei welchem wir uns ebenfalls an dieser Stelle recht herzlich für die Bereitstellung der Informationan bedanken möchten, die Daten der Variante 1 SONDERSERIENVERTRIEB WEST/ SÜDWEST  zur Verfügung gestellt. 

Die Unterschiede der Varianten 1 bis 9 sind rein nur in der Fahrzeugfarbe und in der Farbe der Innenraumausstattung bzw. deren Kombination untereinander zu sehen.

Variante 1 

Außenfarbe Velvetblue – Metallic – Innenausstattung in Tintenblau, hier zusätzlich  mit der Sitzfläche im Sonderledermuster  „PABLO“ (eine sehr seltene Farbkombination) . 

BMW E36 Cabrio Sonderserienevertrieb West/ Südwest Variante 1 Velvetblue- Metallic

 

BMW E36 Cabrio Sonderserienvertrieb West/ Südwest Variante 1 Innenausstattung Tintenblau Sitzfläche in Sondermuster Pablo

Variante 2

Cosmos Schwarz mit Leder Schwarz / Imolarot mit schwarzem Keder und Ziernähte in schwarzoder Bi Color rot / schwarz.


Variante 3

Dakargelb mit Leder schwarz mit gelbem Keder und Ziernähte in gelb oder Bicolor gelb / schwarz

                                                                                                                                              

Oder wie hier unten in Bi-Color

Variante 4

Estoril Blau mit Leder schwarz mit blauem Keder und Ziernähte in blau oder Bi Color blau /schwarz

Alle Fahrzeuge hatte ab Werk auch die Carbon – Ausstattung ( Carbon Einstiegsleisten, Mittelkonsole, Handschuhfachleiste und Aschenbecher) des M3 GT verbaut.

Variante 5

ist Farngrün Leder Champagna mit Mexiko grünem Keder und Holz in der Farbe Pappel Natur, oder andere Holzvarianten 


Variante 6

Boston grün mit Leder Safran oder Modena (ähnlicher Farbton) mit grünem (Mexico Grün) Farbigem Kedereinfassung, mit Holz Applikationen.

Variante 8

Leder Nappa Grau (8 174 057) Keder in Santorinblau (2 136 739) Bodenverkleidung und Fußmatten in Stoffvelours II Grafik, (ist der Teppichboden welcher auch bei der  Plaul Klee Edition verwendet wurde – siehe Bild weiter Unten). 

Außenfarbe Estorilblau -Metallik Farbcode 7370, Edelholzverblendung „Birke Anthrazit“ Farbnummer 0690

BMW E36 Sonderserie West Südwes Variante 8

BMW E36 Variante 8 Sonderserie West Südwest

BMW E36 Sondermodell Süd West Variante 8

Alle Varianten konnten zudem noch mit der Option Bicolor geordert werden, was eine Zuordnung umso schwerer macht, diese erhielten dann noch einen entsprechenden  Zusatz Z1XX in der Ausstattungs- Produktionsliste.

Diese Cabrio Fahrzeuge gab es auch wie die Touring Variante des E36, mit dem von der BMW Individual angebotenen Teppichboden „Paul Klee“, wobei aber zu sagen ist, dass es sich, wenn ein solcher Teppichboden verbaut ist, nicht zwingend um das Sondermodell „Paul Klee“ handeln muss. Im Falle eines E36 Tourings, einer Limousine oder beispielsweise eines Coupes ist es sogar völlig ausgeschlossen, dass es sich um das Sondermodell Paul Klee handelt, da es das Paul Klee Sondermodell nur als Cabrio Variante gab! Dieser Teppichboden „Paul Klee“ konnte zudem für alle BMW Fahrzeuge gegen Aufpreis über die BMW Individual als Sonderausstattung bestellt werden.

Diese Sonderpakete konnten dann noch mit weiteren Pakete teilweise kombiniert werden, welche nicht die Paketinhalte kreuzten.

Die Außenfarbe wurde dann immer noch zusätzlich als Sonderwunschfarbe PA 490 und die Innenausstattung als Sonderwunschausstattung SA 940 bzw. Sonderpolsterung Z1XX (was die Bezeichnung der BMW INDIVIDUAL Ausstattung ist), aufgeführt, obwohl diese durch die Pakete Variante 1 bis 3 in der PA253 bereits erfasst bzw. inbegriffen waren.