Der BMW M3 E30 und der BMW M3 E36 sind die beiden einzigen Baureihen des M3, die nicht direkt am Band von BMW, sondern von der 1972 gegründeten BMW Motorsport GmbH (heute BMW M GmbH) in Garching gebaut wurden.
Anders als sein Vorgänger, der E30 M3, wurde der M3 E36 nicht zu Homologationszwecken, zur Erfüllung der FIA Reglement Auflagen gebaut, sondern erstmalig nur als reines leistungsstarkes Sportfahrzeug konzipiert, welches die höchste Ausbaustufe der Motorisierung der 3er Modellreihe darstellen sollte. Aufgrund dieses Grundkonzeptes, welches erstmals von BMW dieses neue Segment des Marktes betrat, mussten also potentielle Kunden somit nicht auf Fahrkomfort verzichten. Der M3 E36 war das erste Gran Tourismo Fahrzeug, welches BMW baute. Ein cross-over Fahrzeug, dass den Spagat Zwischen sportlicher Motorleistung und angenehmen Fahrkomfort für Langstrecken und im Alltag schaffen sollte. Nicht zuletzt auch der weichere und leisere Lauf des Reihen Sechszylinder Motors, mit Anfangs 3,0 Liter Hubraum und einer Nennleistung von 286 PS nach BMW Angaben, welcher aber deutlich darüber lag, und dem später mit dem Facelift nachfolgenden 3,2 Liter und 321 PS Motorleistung, der dann serienmäßig mit einen 6 Gang Schaltgetriebe geliefert und dem erstmals optional erhältlichen sequenziellen Schaltgetriebe erhältlich war, leistete hierzu seinen Beitrag.