BMW E36 Rene Magritte Editionsmodell
Dass die BMW AG eine starke Verbindung zur Kunst hat sollte jedem bereits durch die spektakulären Art Cars von BMW bekannt sein.
Beim Modell E36, gab es zudem neben dem Art Car von Sandro Chia auch zwei ganz besondere Modelle in limitierter Auflage. Zum Einen das Sondermodell „Paul Klee“ und zum Anderen das Sondermodell „ Rene Magritte“. Beides waren Modelle, welche nur als Cabrio erhältlich waren. Während das Sondermodell Paul Klee ausschließlich auf dem Deutschen Markt erhältlich war, so war das Sondermodell Rene Magritte nur für die belgischen Kunden und Markt bestimmt und entgegen den Art Cars konnte diese auch von Interessenten oder Kunden von BMW bestellt bzw. gekauft werden.
Dieses Sondermodell, welches ausschließlich nur für den belgischen Markt bestimmt und auch nur in Belgien zu kaufen war, wurde von BMW Ende 1994 zu Ehren des belgischen Künstlers Rene Magritte (geb. 1889 in Lessines Belgien, gestorben 15. August 1967 in Schaerbeek Belgien) in einer limitierten Stückzahl von 100 Fahrzeugen als 320i und 318i Cabrio hergestellt.
Rene Magritte, war ein Meister des Surrealismus, einer Bewegung die sich seit 1920 als Lebenskunst gegen traditionelle Normen sieht, und seither eine eigene Kathegorie und Kunstrichtung ist. Eines seiner bekanntesten Werke ist „Das Lustprinzip“.
Dieses diente BMW auch als Vorlage bzw. Motiv für das Sondermodell „Magritte“. Es wurde zum Einen außen als Aufkleber zusammen mit dem Schriftzug „Magritte“ an der hinteren linken Seitenwand angebracht.
Auch die Rückenlehnen der Vordersitze, sowie die Handschuhfachleiste und die Kopfstützen, welche in Leder bezogen und mit einem Lederstempel der Schriftzug „Magritte“ eingeprägt war, sowie das mit dem Fahrzeug ausgelieferte Windschot in welchem ebenfalls der Schriftzug „Magritte“ aufgedruckt war und zum Serienstandart dieses Sondermodells gehörte, distanzierte sich von den anderen BMW Modellen seinerzeit und stellte den Unterschied zu den Serien Fahrzeugen dar.
Auch auf dem Vorderen Dom wurde mit einer besonderen Plakette dem Künstler gedacht. Zudem bekamen all diese das Fahrzeug ein entsrechendes Zertifikat mit der Seriennummer des Sondermodells, welches sowohl von der BMW AG als auch von dem Nachlassverwalter Rene Magrittes Charly Herscovici unterzeichnet war.
Zudem war auch in die lederne BMW Zertifikatmappe, in welchem das jeweilige Fahrzeugzertifikat mit der Bescheinigung der Echtheit und Serien- iund Fahrzeugnummer des Limitierten Fahrzeuges ebenfalls mit einer „Magritte Leder Prägung“ versehen.
Dies ist das Zerifikat, welches seitens der BMW AG und des Nachlassverwalters Rene Magrittes Charly Herscovici unterzeichnet war und mit jedem der 100 produzierten Fahrzeuge ausgeliefert wurde
Nachfolgend ist das Werbeprospekt, welches die BMW AG bereits im Sommer 1997 an alle BMW Händler in den Niederlande versendet hat um das bald erscheindene und verfügbare Sondermodell „Magritte“ anzukündigen, aufgeführt;
ls Magritte …
Nachfolgend ein paar schöne Detailaufnahmen des BMW E36 Sondermodel
Markt Situation / Marktanalyse und Wertsteigerung
Eine realistische Marktanalyse bei diesem Sondermodell ist sehr sehr schwer. Das Problem dabei ist, dass dieses Sondermodell so gut wie nicht bekannt ist. Auch hat BMW seinerzeit keine große Werbung für dieses Sondermodell in den Medien geschaltet. Außer einem Prospekt, welches an sich schon in sehr geringer Stückzahl gedruckt wurde, hat BMW auch so gut wie keinerlei Werbung in den breiten Massenmedien geschaltet, was dieses Sondermodell, wie wir finden, eigentlich verdient hätte.
Dies hat jedoch nichts mit der geringen Wertschätzung oder der geringen Beachtung, welches BMW diesem großartigen Fahrzeug hat zukommen lassen zu tun, sondern dies war leider seinerzeit die Firmenpolitik. BMW hat generell in den 90er Jahren so gut wie gar keine Werbung für seine Modelle in den Massenmedien geschaltet. Nach der damaligen Auffassung der Firmenleitung brauchte BMW für seine Produkte keine Werbung um die Verkaufszahlen zu steigern, da BMW die Meinung vertreten hatte, dass es sowieso kein Beseres Fahrzeug auf den Markt gibt als BMW Fahrzeuge.
Weiterhin kamen speziell bei der Rene Magritte Edition noch hinzu dass dieses Fahrzeug auch nur in einer limitierten Stückzahl von 100 Fahrzeugen und diese auch nur auf dem belgischen Markt angeboten wurden und somit dieses Sondermodell in Deutschland gar nicht angeboten wurde. Nur Puristen und Enthusiasten wissen um die Existenz dieses Sondermodells, was die Gruppe potentieller Käufer noch viel kleiner macht. Hinzu kommt, dass dieses Sondermodell nur als 318i und 320i gebaut wurde, so dass auch die Motorisierung hier keine wirkliche Ausnahme oder Kaufmotivation darstellt, so dass sich das Fahrzeug lediglich durch die winzigen Kleinigkeiten und im Detail von anderen 318i oder 320i Cabrio der Baureihe E36 unterscheidet.
Mit diesen wirklich sehr ungünstigen Rahmenbedingungen, mit welchem wir mit diesem Beitrag versuchen wollen, dieses einzigartige Modell mehr unter den Fans, Puristen und Sammler bekannt zu machen, diesem entgegen zu wirken, haben wir uns bei der Markt / Preisanalyse dieses Modells auseinander zu setzten und zu beachten.
Eins dieser Fahrzeuge, die Nummer 94 von 100, wurde am 25. Januar 2023 und am 08.Februar 2023 auf der Plattform des Auktionshauses „Catawiki Classic.com“ zur Versteigerung angeboten. Hier wurde auch ein Gutachten für das Fahrzeug erstellt. Der Gutachter hat anhand des Fahrzeugs mit einer Gesamtfahrleistung von knapp 193.000 km ein Wert zwischen 8.600 und 11.000€ ermittelt.
Bei den Aktionen waren jedoch die Höchstgebote am 25.Januar 2023 4.075€ (4.450 US$) und am 08. Februar 2023 4.301€ (4.609 US$), so dass das Fahrzeug vom Besitzer nicht verkauft wurde.
Aus unserer Sicht ist der Schätzpreis des Gutachters in Anbetracht des Allgemeinzustands des Fahrzeugs, Verdeck und Heckscheibe müssen ersetzt werden, Motor undicht, Rost am hinteren Radlauf und der Kofferraumkannte (unter der Gummidichtung) und an den E36 typischen Stellen am gesamten Unterboden, sowie dem fehlenden Aufkleber mit dem Bild „Das Lustprinzip“ und dem Schriftzug „Magritte“ auf der Beifahrerseite, welche nicht mehr erhältlich sind, und wohl aufgrund einer Nachlackierung fehlen, zum aktuellen Zeitpunkt Februar 2023, realistisch. Hinzu kommt, dass auch das originale, bei BMW nicht mehr erhältliche „Magritte Windshot“ fehlt. Im Zustand 2+ mit allen Originalen Teilen und Zubehör, welches ab Werk dabei war, würden wir dieses Modell bei realistischen 21.500 bis 25.000€ bewerten. Vergleicht man dieses Schätzung mit einem gut erhaltenen 328i Cabrio der Baureihe E36, so spiegelt diese Einschätzung auch die aktuelle Preisentwicklung am Markt wieder.
Hier im Nachfolgenden haben wir die beiden Auktionsprospekte von dem Fahrzeug am 25.01.2023 und 08.02.2023 als PDF aufgeführt. Im Nachfolgenden haben wir weiter Bilder zu den von uns genannten Stellen, welche an dem Fahrzeug Schadhaft sind und zur Gesamteinschätzung beigetragen haben.
1999 BMW 318i Cabriolet VIN_ WBABH31050EZ04797 – CLASSIC.COM
BMW – 318i cabriolet – 1999 – Catawiki