Das M3 Cabrio wurde von der BMW Motorsport GmbH hergestellt, jedoch wurden die Karosserien während der Produktion des 318iC – 325iC vom Band genommen und zum Gelände der Motorsport GmbH nach Garching transportiert, wo Antrieb, Fahrwerk und Interieur in Handarbeit eingebaut wurden.

Motor: 

Der 2,3-Liter-Vierzylinder leistete 195 PS mit Katalysator ohne 200 PS) und lieferte 230 Nm bei 4750 U/min was für eine Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h mit geschlossenem Verdeck und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 7,5 Sekunden ausreichte. Später kam der M3C auch mit dem Motor von 215 PS:

Bezeichnung

Leistung

Anzahl

Bauzeit

BB01 (ohne kat)

200 PS

136

06/88 -09/88; 04/89-06/89

BB05 mit Kat

195 PS

174

07/88-09/88; 03/89-06/89

BB50 mit Kat

215 PS

476

03/90-06/91

Gesamt

786

BMW E30 M3 Cabrio Motor

BMW E30 M3 Cabrio Motor

Mit einer Produktionspause zwischen 06/89 und 03/90 wurden insgesamt 786 Autos hergestellt. Es wird gemunkelt, dass ein M3C mit dem Motor von 220 PS geliefert wurde. M3C hatte im Zeitraum 06/88 – 06/89 serienmäßig ein EH-Cabriolet, aber als die Produktion 03/90 mit dem neuen Motor von 215 PS wieder aufgenommen wurde, wurde es standardmäßig durch ein EM-Cabriolet ersetzt, das auch als Zusatzausstattung für 318iC – 325iC galt.

Neben den ausgestellten Radhäusern hatte der M3 spezielle Stoßfänger, Front- und Heckschürzen sowie eine breitere Schweller. Während der M3 einen speziell konstruierten Kofferraumdeckel aus Kunststoff mit Heckflügel hatte, hatte der M3C den gleichen Kofferraumdeckel wie bei den normalen E30 Cabrio aus Blech und keinen Heckspoiler.

Der M3C hatte das gleiche Sportgetriebe (Getrag 265) wie der M3 mit einem ersten Gang unten links. Der M3C hatte aber auch einige Ausstattungen, die normalerweise für andere E30 nicht verfügbar waren:

Zentralverriegelungs-Handschloss, Einstiegsleisten mit M3-Emblemen von M3 Evolution und innen am Heckdeckel ausgekleidet. Zur Serienausstattung des M3C gehörten:

  • ABS-Bremsen
  • Gepäckfach mit Innenfutter
  • Rückspiegel, Spüldüsen und Fahrertürschlösser elektrisch beheizbar
  • Zentralverriegelung mit Diebstahlsicherung inkl. Schlüsselbeleuchtung
  • Differenzielles Brom 25%
  • Nebelscheinwerfer
  • Fensterheber elektrisch vorne und hinten
  • Handfachschloss Zentralverriegelung gesteuert
  • Innenbeleuchtung mit verzögerter Löschung
  • Nennungslisten mit M3-Emblemen (zusammen mit M3 Evolution)
  • Alufelgen in Krysseker 7 x 15 mit 205/55 R 15 V (5-Loch)
  • Servolenkungsgeschwindigkeitsabhängig
  • Schattenlinie
  • Sportlenkrad M-technic II inklusive Schaltknauf in Leder
  • EH-Verdeck -03/90 und EM-Verdeck 03/90-
  • Getönte Kästen grün
  • Getriebe Sport Fünfgang-Schaltgetriebe (Getrag 265 Sport)
  • Externer Temperatursensor (kleiner Bordcomputer)
  •  

Im Zeitraum 06/88 – 06/89 wird das M3 Cabrio in den Farbkombinationen ausgeliefert

  • Alpinweiss II und Verdeck in den Farben Dunkelblau oder Schwarz
  • Diamond Black und Verdeck in den Farben Dark Blue oder Black
  • Macaublau und Verdeck in den Farben Dunkelblau oder Schwarz
  • Misanorot und Verdeck in den Farben Dunkelblau oder Schwarz
  • Nogarosilber und Verdeck in den Farben Dunkelblau oder Schwarz

     

     

    BMW M3 E30 Cabrio Alpinweiß II

     

Im Zeitraum 03/90 – 06/91 wird das M3 Cabrio in den Farbkombinationen ausgeliefert

  • Alpinweiss II und Verdeck in den Farben Dunkelblau oder Schwarz
  • Diamond Black und Verdeck in den Farben Dark Blue oder Black
  • Macaublau und Verdeck in den Farben Dunkelblau oder Schwarz
  • Brillante Wurzel und Verdeck in den Farben Dunkelblau oder Schwarz
  • Sterlingsilber metallic und Verdeck in den Farben Dunkelblau oder Schwarz
  • Schwarz II und Verdeck in den Farben Dunkelblau oder Schwarz

BMW E30 M3 Cabrio Verdeck schwarz

Wurde der M3C mit Lederpolsterung geordert, erhielt er automatisch die erweiterte Volllederausstattung in Walknappa (Schwarz, Natur, Silber oder Lotusweiss) anstelle des normalerweise beim M3 und anderen Cabrios gelieferten Bison-Leders. Ab 04/89 war die Walknappa-Polsterung mit M-Streifen auf den Lehnen. Ab 03/90 gab es auch Nappa-Tex Volllederausstattung in Schwarz oder Silber mit geflochtener Polsterung an den Mittelteilen der Sitze. Einzigartig beim M3C war auch, dass bestimmte Farbkombinationen mit Armaturenbrett und Handschuhfach in hellerer Farbe (Silber) geliefert wurden. Optional gab es auch ein beledertes Amaturenbrett.

BMW E30 M3 Cabrio Leder Walknappa schwarz

BMW E30 M3 Cabrio Walknappa Leder schwarz

BMW E30 M3 Cabrio Walknappa Leder schwarz mit erweiterter Lederausstattung

BMW E30 M3 Cabrio Hell Rot Walknappa Leder schwarz

BMW E30 M3 Cabrio Hell Rot Verdeck schwarz

Wie der M3 verfügte auch der M3C serienmäßig über eine Differenzialsperre, die für den M3 optional erhältlichen elektronisch einstellbaren Stoßdämpfer (EDC) waren dann jedoch nicht für den M3C erhältlich.

Quellen: ETK, BMW Prospekt M3, M3 Cabrio und M5 2/88

BMW E30 M3 Cabrio Hell Rot Verdeck schwarz

BMW E30 M3 Cabrio schwarz

BMW E30 M3 Cabrio

BMW E30 M3 Cabrio Hschwarz