Typische Karosserie-Schwachstellen beim BMW der Baureihe E30.
Gerade beim E30 ist Thema Rost besondere Aufmerksamkeit geboten.
Auf unten stehender Querschnittzeichnung sind die typischen Schwachstellen des 3er E30 rot umrandet. Bitte beachten Sie dass dies für beide Fahrzeugseiten gilt!
Diese sollten vor einem Kauf immer genau geprüft werden, da eine Reparatur immer mit Hohem Aufwand und den damit verbundenen Kosten der Anschaffungspreis schnell schon mal Verdoppelt wird.
Wie bei fast allen 80er Jahre-Autos der Fall, kann auch dem E30 die braune Pest über die Jahre stark zusetzen.
Rost findet sich bevorzugt am Fontblech, an der Antenne, an den Seitenschwellern, den hinteren Radläufen, den Ecken des Abschlussblechs und an der Wagenheberaufnahme, beim NFL zusätzlich häufig auch im Innenbereich des Laderaums und rund um den hinteren Abschlepphaken.
Beim Touring stellt die Heckklappe ein grundsätzlich hohes Rostrisiko dar, bei Versionen mit zusätzlicher Verspoilerung (ix, M-Paket) ist besonders auf Rost im Verborgenen unter den Anbauteilen zu achten.
Gut gepflegte Exemplare die stets vor Feuchtigkeit geschützt wurden trotzen diesen Bedrohungen durchaus langfristig und können ihre Besitzer dank solider Technik auf viele Jahre erfreuen und zuverlässig begleiten. Es ist auch immer Ratsam, Das Fahrzeug, gerade wenn es in einem sehr guten Zustand ist, im Rahmen von Wartungsintervallen diese Karosseriestellen zu inspizieren und alle 5 bis 8 Jahre mit entsprechenden Hohlraumversieglungen erneut zu versiegeln. Auch Die Türen, Motorhaube und Heckklappe sollte man entsprechend mit behandeln, so ist gewährleistet dass Sie noch lange Spaß an Ihrem E30 haben und der Werterhalt gewährleistet ist.