Inhalt:
Karosserie
Abmessungen und Leistung
Motor und Kraftübertragung
Chassis
Felgen und Reifen
Karosserie:
Die Karosserie des Cabrios unterscheidet sich grundsätzlich von der Karosserie der Limousine. Erstens hat Cabrio die Blechdicke z.B. Steuerhaus, Torpedo, Kardantunnel und Boden unter dem Rücksitz. Zweitens sind diese Teile auf andere Weise verbunden mit. Im Einzelnen sind das:
-verstärkte Längsträger mit höheren Schwellen
-verstärkte B-Säulen
-zusätzliche Streben zwischen B-Säulen und hinteren Federbeinen
-In die Karosserie integriertes Verdeckkasten hinter der Rücksitzbank
-steifere Längsträger zwischen B-Säule und den hinteren Radhäusern
-erhöhte Blechstärke (2 mm statt Limousine 0,75 mm) im Rahmen inklusive Windschutzscheibe
-verstärkte Träger unter den Vordersitzen
-verstärkte Träger zwischen A-Säulen und Motorträger
-zusätzliche Versteifung zwischen A-Säule und Federbeinstützlager
-Armaturenbrettträger verstärkt (wie Limousine mit Airbag)
-Türen verstärkt wie bei US-Version
Das integrieren des Verdeckkastens und die zusätzlichen Verstärkungen führen in der Praxis zu höheren Schwellen (ca. 60 mm), schmaleren Stellflächen am Fußboden vorn und hinten, schmalerer Rückbank, kleinerem Gepäckraum und das Cabrio wiegt 110 kg – 160 kg mehr als die entsprechende Limousine Modell und hat dennoch eine Torsionssteifigkeit von ca. 80% des Limousinenmodells.
Gewicht Karosserie:
* Karosserierahmen = Karosserie ohne Motorhaube, Heckklappe, Türen, Kotflügel vorn
** ohne Schiebedach
Abmessungen und Leistung:
Abmessungen 318iC-325iC
M3C hat die gleichen Innenmaße wie oben, aber nicht die gleichen Außenmaße wie unten
Außenmaße
* Der größere Radstand beim M3C erklärt sich durch größere Nachlaufwinkel beim Frontanhänger.
Gewicht (mit Serienausstattung)
Gepäck und Ladekapazität:
Gepäckraum (VDA-Norm)
Luftwiderstandsbeiwert:
Geräuschpegel im Fahrgastraum (bei geschlossenem Verdeck)
Beschleunigung:
Abweichung des Tachos
Angezeigte Geschwindigkeit |
Echte Geschwindigkeit |
50 km/h | 43 km/h |
80 km/h | 77 km/h |
100 km/h | 96 km/h |
130 km/h | 126 km/h |
160 km/h | 154 km/h |
180 km/h |
175 km/h |
Tageskilometerabweichung – 1%
Auto Motor Sport, Test & Technik 8/1986, Testmessung bei 325iC mit Standardreifendimension 195/65 x 14.
Kraftstoffverbrauch
Modell | 318iC | 320iC | 325iC | M3C |
90 km / h / manuell | 0,70 | 0,77 | 0,72 | 0,66 |
90 km/h / Automatik | 0,71 | 0,78 | 0,73 | Nein |
120 km/h manuell | 0,88 | 0,97 | 0,89 | 0,80 |
120 km/h / Automatik | 0,89 | 0,98 | 0,91 | Nein |
Stadtverkehr / manuell | 1,07 | 1.33 | 1,29 | 1,25 |
Stadtverkehr / Automatik | 1,10 | 1,36 | 1.32 | Nein |
DIN 70 030/1 ECE
Bei 90 km/h saugt das Auto aufgrund des größeren Luftwiderstands bei geöffneter Haube etwa 0,1 Liter/Meile mehr als bei geschlossener Haube.
Kraftstofftankvolumen
Modell | 318iC | 320iC | 325iC | M3C |
Tankvolumen leuchtet -09/87 | Nein | 55 | 55 | Nein |
Tankvolumen leuchtet 09 / 87- | 62 | 62 | 62 |
55 |
Quellen: Sofern nicht anders angegeben, stammen alle oben genannten Daten aus der Bedienungsanleitung, BMW Cabrio Prospekten 1/87 – 1/93 oder ETK.
Motor und Kraftübertragung
Motor und Getriebe des Cabrios sind die gleichen wie bei der entsprechenden Limousine, die Übersetzung des letzten Gangs unterscheidet sich jedoch in der Regel zwischen Cabrio und Limousine.
BMW M40 Motor 318iC
BMW M20 / M25 Motor
Motor:
Modell | 318iC | 320iC | 325iC | M3C |
Motorbezeichnung | M40 | M20B20 | M20B25 | S14 |
Zyl. Volumen | 1796 | 1990 | 2494 | 2302 |
Anzahl Zyl | 4 | 6 | 6 | 4 |
Leistung kw / PS | 83/113 | 95/129 | 125/170 | 143/195 |
beim | 5500 | 6000 | 5800 | 6750 |
Drehmoment Nm | 162 | 164 | 222 | 230 |
beim | 4250 | 4300 | 4300 | 4750 |
Kompressionsrate | 8.8 | 8.8 | 8.8 | 10,5 |
Hub / Zyl.Durchm. | 81/84 | 66/80 | 75/84 |
84 / 93,4 |
Getriebeübersetzungen Schaltgetriebe:
Modell | 318iC | 320iC | 325iC | M3C |
Getriebe | Getrag 240 | Getrag 240 el ZF S5 -16 | Getrag 260 / Getrag 260 Sport | Verhalten 265 |
1: ein | 3.72 | 3.72 | 3,83 / 3,35 * | 3.72 |
2: ein | 2.02 | 2.02 | 2.20 / 2.03 * | 2.40 |
3: ein | 1.32 | 1.32 | 1,40 / 1,36 * | 1,77 |
4: ein | 1.00 | 1.00 | 1,00 / 1,00 * | 1,77 |
5: und | 0,81 | 0,81 | 0,81 / 0,81 * | 1.00 |
Zurück | 3.45 | 3.45 | 3,46 / 3,02 * | 4.23 |
* 325iC mit Sportgetriebe Getrag 260 Sport
Getriebeübersetzung Automatik Getriebe
Modell | 318iC-325iC |
Getriebe | ZF 4HP22 oder ZF 4HP22 EH |
1: ein | 2.48 |
2: ein | 1,48 |
3: ein | 1.00 |
4: ein | 0,73 |
Zurück | 2.09 |
Letzter Gang
Beachten Sie, dass der 318iC-320iC ein anderes Übersetzungsverhältnis hat als das entsprechende Limousinenmodell
Modell* | 318iC | 320iC | 325iC | M3C |
Handbuch | 4,27 | 4,27 | 3,73 / 3,91 ** | 3,25 |
Automatik ohne EH | 4.45 | 4.45 | 3.73 | Nein |
Automatik mit EH | Nein | 4.45 | 3.73 | Nein |
Nur Modelle mit Katalysator
** 325iC mit Sportgetriebe Getrag 260 Sport
EH = Elektrohydraulische Lenkung
Quellen: Betriebsanleitung, BMW Cabrio Prospekte 1/87 – 1/93, TIS oder ETK
Chassis
Das Cabrio ist mehr als 100 kg schwerer als die entsprechende Limousine und verfügt über eine Karosserie, die rund 80 % der Torsionssteifigkeit des Torsionsmodells besitzt. Um die Bewegungen in der Karosserie nicht zu akzentuieren, verfügt das Cabrio über weichere Federn als das entsprechende Limousinenmodell aber gleichzeitig härtere Stoßdämpfer. In ETK können Sie z.B. Sehen Sie, dass ein 325iC mit M Technic Sportfahrwerk die gleichen vorderen Federn hat wie ein serienmäßiger 316! Da der 325iC fast 250 kg schwerer ist als der 316, wird er anscheinend so niedrig wie ein regulärer 325i M Technic, aber mit den 316er Federn wahrscheinlich auch weicher. Auf der anderen Seite hat der 325iC M Technic sowohl härtere Stoßdämpfer als auch stärkere Stabilisatoren (21 mm) als ein 2-türiger 325i M Technic (20 mm).
Unterschiede in der Kürze zwischen Fahrwerk und Bremsen bei Cabrio- und Limousinenmodellen
-
Alle Cabrios haben Scheibenbremsen vorne und hinten, egal ob das Auto ABS hat oder nicht.
-
Alle Cabriolets haben Stabilisatoren vorne und hinten (siehe Spezifikation unten)
-
Alle Cabriolets haben spezielle Gasstoßdämpfer (siehe Spezifikation unten)
-
Alle Cabriolets 318iC-325iC haben 51 mm Federbeine vorn
-
Alle 318iC-320iC, M3C haben serienmäßig eine Servolenkung
-
Alle 325iC haben serienmäßig Servolenkung ab 09/87
318iC – 325iC
-
Federbeine mit einem Durchmesser von 51 mm
-
Stoßdämpfer vorne Gas 31 32 1 133 560
-
Stoßdämpfer Gas hinten 33 52 1 132 123
Obiges gilt auch für 318iC – 325iC mit M Technic Sportfahrwerk
318iC
-
Stabilisator vorne 20 mm
-
Stabilisator hinten 12 mm
Obiges gilt auch für 318iC mit M Technic Sportfahrwerk
320iC – 325iC
-
Stabilisator vorne 21 mm
-
Stabilisator hinten 12 mm
Obiges gilt auch für 320iC – 325iC mit M Technic Sportfahrwerk.
M3C
-
Stoßdämpfer vorne Gas 31 32 2 226 355
-
Stoßdämpfer Gas hinten 33 52 2 225 426
-
Servolenkung
Stabilisator vorne 19 mm
Stabilisator hinten 14,5 mm
BMW E30 Vorderachsaufhängung:
Vorderradaufhängung
Modell | 318iC | 318iCA | 320iC | 320iCA | 325iC | 325iCA | M3C |
Standard-Vorderwagen | |||||||
Stoßdämpfer |
SF |
SF |
SF |
SF |
SF |
SF |
|
Frühjahr -09/87 |
F1 |
F2 |
F5 |
F6 |
F6 |
F7 |
|
Frühjahr 09 / 87- 09/89 |
F1 |
F2 |
F5 |
F6 |
F6 |
F7 |
|
Frühjahr 09/89 – |
F1 |
F2 |
F5 |
F5 |
F5 |
F6 |
|
Stabilisator (mm) |
20 |
20 |
21 |
21 |
21 |
21 |
|
M Technic Vorderwagen | |||||||
Stoßdämpfer |
SF |
SF |
SF |
SF |
SF |
SF |
SFM |
Frühjahr 09 / 87- 09/89 |
F3 |
F4 |
F8 |
F9 |
F9 |
F10 |
FM |
Frühjahr 09/89 – |
F3 |
F4 |
F8 |
F8 |
F8 |
F9 |
FM |
Stabilisator (mm) |
20 |
20 |
21 |
21 |
21 |
21 |
19 |
Federfront Variante und BMW Teilenummer BMW E30 Cabrio:
F1 = 31 33 1 131 333
F2 = 31 33 1 139 068
F3 = 31 33 1 131 321 M Technik
F4 = 31 33 1 131 324 M Technik
F5 = 31 33 1 131 937
F6 = 31 33 1 131 940
F7 = 31 33 1 131 943
F8 = 31 33 1 131 027 M Technik
F9 = 31 33 1 131 030 M Technik
F10 = 31 33 1 131 330 M Technik
FM = 31 33 1 131 327
Stoßdämpfer vorne BMW E30 Cabrio:
SF = 31 32 1 133 560 M Technik
SFM = 31 32 2 226 355 M Technik
Hinterradaufhängung BMW E30 Cabrio:
Hinterradaufhängung:
Modell | 318iC | 318iCA | 320iC | 320iCA | 325iC | 325iCA | M3C |
Standard-Hinterwagen | |||||||
Stoßdämpfer |
SB |
SB |
SB |
SB |
SB |
SB |
|
Frühjahr -09/87 |
– |
– |
B1 |
B1 |
B2 |
B2 |
|
Frühjahr 09 / 87- |
B2 |
B2 |
B2 |
B2 |
B3 |
B3 |
|
Stabilisator (mm) |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
|
M Technic Bakvagn | |||||||
Stoßdämpfer |
SB |
SB |
SB |
SB |
SB |
SB |
SBM |
Frühjahr 09 / 87- |
B4 |
B4 |
B4 |
B4 |
B4 |
B4 |
BM |
Stabilisator (mm) |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
14,5 |
Feder hinten BMW E30 Varianten und originale BMW Teilenummern:
B1 = 33 53 9 058 746
B2 = 33 53 9 057 337
B3 = 33 53 9 057 349
B4 = 33 53 9 058 543 M Technik
BM = 33 53 9 061 510
Stoßdämpfer hinten BMWE30 und originale Teilenummer M Technik:
SB = 33 52 1 132 123 M Technik
SBM = 33 52 2 225 426 M Technik
Originalfelgen und Reifen:
BMW E30 318iC – 325iC (vier Schrauben)
Bezeichnung | Abmessungen | Drücken |
Stahlfelgen Styling 1 (silber oder schwarz)
Deck |
5 1/2 x 14
195/65 HR14 |
ET 35 |
Cast Light Metal Styling E30 (lackiert oder poliert)
Deck |
6 x 14
195/65 VR14 |
ET 35 |
Cast Light Metal Crucible Styling 5 (silber, schwarz, weiß oder gold)
Deck |
6 1/2 x 14
195/65 VR14 |
ET 30 |
Cast Light Metal Cruiser Styling 5
Deck |
7 x 15
205/55 VR15 |
ET 24 |
Gegossene Leichtmetallsterne Styling 10
Deck |
7 x 15
205/55 VR15 |
ET 24 |
Je breiter die Felge, desto kleiner die ET, dh Sie verschieben die Mittellinie des Rades nach außen, desto breiter wird die Felge, damit die Radinnenseite die Federbeine / Stoßdämpfer hinten nicht berührt. Bei 5 1/2 – 6 Zoll Felgen ET 35 funktioniert, bei 6 1/2 Zoll Felgen ET 30 Works und bei 7 Zoll Felgen um ET 25 und bei Felgen 8-9 Zoll ist ein ET von unten 15-20 erforderlich um nicht die Innenseite des Rades sollte die Federbeine berühren und bei einem so niedrigen ET steigt die Gefahr, dass Reifen und Felge stattdessen die Kotflügelkanten berühren.
Abmessung 5 1/2 x 14 mit Vertiefung ET35
Schwarze oder silberne frühe Nabenkapsel späte Nabenkapsel
Abmessung 6 x 14 mit Vertiefung ET35
Silber Gold weiß schwarz
Abmessung 7 x 15 mit Vertiefung ET24
Styling 5 Styling 10 (eingeführt 1991)
BMW E30 M3 C
Bezeichnung | Abmessungen | Drücken |
Geschmiedeter Leichtmetall-Cruiser Styling 5
Deck |
7 x 15
205/55 VR15 |
ET 24 |
Geschmiedeter Leichtmetall-Cruiser Styling 5
Deck |
7 1/2 x 16
225/45 VR16 |
ET 27 |
Quellen: ETK und Original BMW Leichtmetallräder 01 20 9 786 480 Print 03/92