BMW und Karl Lagerfeld

 

 

Was viele nicht wissen ist, dass eigentlich Karl Lagerfeld Anfang der 1990er Jahre die Münchner überhaupt erst auf die Idee Individuell gestalteter Fahrzeuge für die Endverbraucher überhaupt erst gebracht hatte. Die zunächst zögerliche Umsetzung erfolgte jedoch dann recht zügig nachdem der arabische Markt diese doch eher unerwartet angebotene Individualisierung nicht nur angenommen, sondern sogar sehr ausgereizt hatte und auch der übrige Europäische Markt mehr und mehr von diesem Angebot Gebrauch machte, was schließlich in der 1992 gegründeten BMW Individual GmbH endete.

 

 

Lagerfelds „Sevens“

 

Karl Lagerfeld hat die Modewelt nachhaltig und wie kein anderer vor Ihm geprägt, und auch die Automobilindustrie wird sich an dieses außergewöhnliche Talent für immer erinnern. Nicht nur der hier gezeigte BMW L7 trug seine Handschrift. Der weltbekannte Designer hat insgesamt drei Top-Modelle der 7er-Cheflimousine entworfen und designt.

Zunächst verschaffte sich Lagerfeld mit seinen Blick einen Eindruck über das von zu gestaltende Automobile Kunstwerk und des Interieurs des BMW 7er E32 von 1992. Er entwarf das Fahrzeug in einer erweiterten Version des 750iL in „to tone“ zwei farbig. Das silberne Obermaterial stand in scharfem Kontrast zum unteren Schwarz bei diesem E32, was Lagerfelds Weltbild und seinem eigenen Stil entsprach. Der Innenraum erhielt eine einzigartige Holzvertäfelung und eine spezielle Ausstattung. Er gestaltete das Fahrzeug nach seinen eigenen Ansprüchen und Bedürfnissen so, wie es für ihn zweckmäßig wäre, und da Karl immer auch ein Faxgerät brauchte, wurde dieses auch im Fahrzeug eingebaut. Ebenso erhielt der E32 auch einen speziellen Stifthalter und eine Minibar sowie ein Premium-Audiosystem, um seine Reise angenehmer zu machen.

Der Verbleib dieser 3 E32 Modelle ist ungewiss. Letztmalig wurde eines dieser 3 Fahrzeuge auf der Techno Classica 2017 ausgestellt.

Im Jahre 1996 brachte BMW ein von Karl Lagerfeld eigens für das Berliner Schloss Vier Jahreszeiten in Berlin individuell gestalteten 7er BMW der Baureihe E38, welcher als VIP Shuttle gedacht war. Die Idee dahinter die es zu realisieren gab war, dass man den ankommenden Geästen bereits bei der Abholung das gleiche Ambiente vermitteln wollte wie im Schloss.

Karl Lagerfeld wurde am 10. September 1933 in Hamburg geboren. Dieses Datum stammt aus einer Geburtsurkunde, die veröffentlicht wurde, aber Lagerfeld selbst behauptete, irgendwann 1938 geboren worden zu sein, einige Quellen behaupten sogar, dass er 1939 geboren wurde. Er lebte hauptsächlich in Paris, der Stadt der Mode, und nur die Mode hat es geschafft Ihn zu diesem Erfolg zu verhelfen. Während seines Berufslebens war er der angesehensten und einflussreichsten Modedesigner.

Ab 1982 arbeitete er als Hauptdesigner der Marke Chanel. Berühmt wurde er durch seine umstrittenen Ideen, die er umsetzen konnte. Seine Arbeit ist bekannt für Exzentrizität, Einfallsreichtum, Kreativität und ungesehene Einzigartigkeit und ist bis heute ein bedeutender Garant für modische Qualität. Nach seinem Tod am 19. Februar 2019 in einem Pariser Krankenhaus hat sich an seinem Ruf nichts geändert.

Der von Karl Lagerfeld gestaltete 750iL E38, ist derzeit in der Gallerie „Danubiana Gallery of Contemporary Art, in Bratislava“ ausgestellt.

Daten:

Lackierung: Individual Lackierung Grundlackierung gold-orange mettalic mit Effektlackierung kastanienbraun

Fahrgestellnr.: DA61243;

Sonder-Ausstattung:

Seitenairbag für Fondpassagiere, Chrome-Line Interieur, Grünkeil-Frontscheibe, Fußmatte in Velours, Innen-/Außenspiegel automatisch abblendend, fondorientiere Ausstattung, PDC, Xenon-Licht, Fond-Klimaanlage Entfall, Standheizung, Navigationssystem, Zweithörer im Fond für Telefon, Autotelefon mit Karenleser vorne, CD-Wechsler 6 fach, HiFi-Professional DSP, M Lederlenkrad, Luxuspaket, M Leichtmetallrad Prallelspeiche.

Indiviudal-Ausstattung:

BMW Individual Lackierung (s. o.), BMW Individual Vollleder Walknappa Kastanie in zimt, Lederknöpfe für Sitze vorne und hinten (ohne Sitzheizung), Lenkradkranz in Bicolor Walknappa kastanie dunkel mit Griffflächen schwarz, BMW Individual Dachhimmel, A-/C-Säule und B-Säule oben sowie Sonnenblenden in Leder zimt, BMW Individual Fußmatten in Velours anthrazit mit Einfassung in Leder zimt, Glastrennwand mit elektrischen Vorhängen und Gegensprechanlage, Initialen „KL“ in den Holzblenden der Tische an Trennwand und an der Holzblende über Handschuhfach, Make-up Spiegel mit Leseleuchten schwarz, integriert in einder belederten Dachkonsole im Fond herausklappbar, Ablagenetz an Getriebetunnel Beifahrerseite, Telefonbedienhöhrer beledert in Walknappa kastanie dunkel inkl. Ejektbox vorne rechts, drei Kissen in Leder Nubuk zimt, Gepäckraumverkleidung in Nubuk kastanie dunkel inkl. Einlegematten und Gepäckraumtrennung, Autarke Radio/CD-Anlage mit AC-3 Prozessor und Dolby Surround Lautsprechern in Verbindung mit TV/Video im Fond, Telefax Possio an Trennwand links, autark mit Nokia Card Phone, Telefonantenne im Stoßfänger hinten, BMW Subwooferbox für HiFi-System, Edelholzausstattung in Muschelahorn englischrot, Kleenexboxen in den Türverkleidungen hinten links und rechts, beledert, Kompass im Frontbereich.