BMW M3 CRT

Zum 25-jährigen Jubiläum des BMW M3 wurde vor kurzem ein BMW Topmodell namens BMW M3 GTS gebaut, ebenfalls in limitierter Auflage von nur 135 Exemplaren. Das jüngste Sondermodell, der BMW M3 CRT ist eine M3 E90 Limousine, ausgestattet mit M3 GTS Technik. Unverkennbare optische Merkmale des neuen BMW M3 Top-Modells sind dezente orange Akzente am Exterieur sowie einer sehr gelungenen Kombination aus orange, scharzem Leder und Carbon.

 

Beim BMW M3 CRT wurde stark auf die aus Rennsport und Raumfahrt bekannte Carbon Technik gesetzt. Das jüngste BMW M3 Sondermodell dient ebenso als Vorreiter für die zukünftige Leichtbau-Technik in BMW M Straßenfahrzeugen.

 

 

Gewichtsersparnis durch Leichtbau

Interieur des BMW M3 CRT mit hochwertigen Sportsitzen und Alcantara LenkradWie andere Hersteller verwendet BMW Leichtbaukomponenten aus Carbon bereits seit Jahrzehnten im Rennsport, während bei den Straßenmodellen lediglich das Dach oder allenfalls die BMW Airbox aus Carbon (z.B. BMW M3 CSL) besteht. Die Metall-Motorhaube des BMW M3 CRT ist einer CFK Motorhaube gewichen. Durch das Leichtbau Teil konnte im Bereich der Motorhaube ca. 50% Gewicht eingespart werden.

Auch die Sitzschalen des neuen Sondermodells sind innovativ. Sie sind, wie auch die Dachhaut, gefertigt aus einer Recycling-Papierwabe und wurden im Sichtbereich mit Carbon laminiert und anschließend mit Klarlack überzogen. Dieses Produktionsverfahren ermöglicht eine kostengünstige, leichte und vor allem umweltschonende Weise, Carbon in Straßenfahrzeugen salonfähig zu machen.

Auch die vierflutige Abgasanlage wurde durch eine Titan – Abgasanlage ersetzt um weiter störendes Gewicht zu reduzieren, so dass das Leistungsgewicht bei 3,5 Kg pro PS liegt, da das Fahrzeug ein Gesamtgewicht von 1580 Kg aufweist.

Technik vom BMW M3 GTS

Die Technik der jungen Sport-Limousine ist bekannt aus dem BMW M3 GTS: 4,4l S65 V8 Motor mit 450 PS / 440 Nm, 7-Gang M DKG Drivelogic-Getriebe. Der CRT verfügt somit, genau wie der GTS über eine Mehrleistung von 30 PS gegenüber dem M3 E92/ E93 Serienemodell. Sportfahrwerk versprechen Fahrspaß pur!

 

Zur serienmäßigen Ausstattung des BMW M3 CTR gehören unter anderem mit Navigationssystem, hochwertiger Soundanlage, Licht-, Außenspiegel- und Gepäckraumpaket, Alarmanlage sowie PDC (Park Distance Control) mit Sensoren an vorderer und hinterer Stoßstange ausgestattet. Trotz dieser, für ein BMW M3 Sportmodell beachtlicher Ausstattung, soll die Limousine immerhin 70 Kilogramm weniger wiegen als der M3 GTS.

 

Insgesamt bringt der M3 CRT 1.580 Kilogramm (1.655 Kilogramm nach EU-Norm) auf die Wage. Die Kombination aus reduziertem Gewicht, Kraftkur und Launch Control des serienmäßigen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebes beschert dem BMW M3 CRT eine Sprintzeit von 0 auf Tempo 100 in 4,4 Sekunden. Die normale M3 Limousine schafft diese Disziplin in 4,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des CRT gibt BMW mit abgeregelten 290 km/h an. Damit es nicht nur schnell geradeaus sondern auch zackig und sicher ums Eck geht, spendierte die M GmbH dem auf lediglich 67 Exemplare limitierten M3 CRT ein spezielles Fahrwerk von K&W. Diese wurden bereits innerhalb 24 Stunden nach Bekanntgabe verkauft. Die Vorder- und Hinterachskonstruktion wurde um einen starr verschraubten Hinterachsträger sowie um ein Gewindefahrwerk ergänzt, dessen Dämpfer in Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander einstellbar sind.

Zur Einstellung des Fahrwerks gab es einen Koffer mit entsprechenden Werkzeugen.

Außerdem wurde eine standfestere Bremsanlage verbaut. Ihre Scheiben messen 378 x 32 Millimeter an der Vorderachse und 380 x 28 Millimeter an der Hinterachse. Je sechs Kolben nehmen die Scheiben in die Zange. 245er Reifen vorn und 265er hinten – beide im 19-Zoll-Format – stellen den Kontakt zur Straße her. Um das sportliche Potenzial der M3 CRT Limousine auch nach außen zu tragen, geben sich alle 67 Wagen durch ihre Lackierung in Frozen Polar Silver sowie Applikationen in Melbournerot Metallic zu erkennen. Im Innenraum sorgen spezielle Einstiegsleisten, Türverkleidungen sowie Alu-Dekorleisten für einen unverwechselbaren Auftritt. Was fehlt? Der Preis. Und da müssen M3-Fans jetzt ganz stark sein. 130.000 Euro berechnet die M GmbH für die Super-Limousine. Dafür gibt’s fast zwei M3 Limousinen von der Stange (Stückpreis 66.880 Euro). Ob der CRT-Zuschlag gerechtfertigt ist, darf gern jeder selbst entscheiden. Die Klientel hat sich offensichtlich längst eine Meinung gebildet.